Welches Hochzeitskleid passt zu mir?
Welches Hochzeitskleid passt zu mir?
Der große Tag der Hochzeit naht! Doch welches Brautkleid passt am besten zu mir? Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten, denn es gibt vieles, was es zu beachten gilt. Fast so wie beim Partner fürs Leben ist die Entscheidung für das Brautkleid, dem du das Jawort geben wirst, nicht nur rational, sondern Gefühlssache. Ein Kleid zu wählen, das deinem Figurtyp am meisten schmeichelt, ist eine kluge Wahl. Doch die Schnittform muss auch zu deiner Persönlichkeit passen.
Welches Brautkleid passt zu mir?
Der Test „Welches Brautkleid passt zu mir“ ist unterhaltsam. In Brautmode-Zeitschriften und online kannst du dir damit stundenlang die Zeit vertreiben. Dein Traumkleid findest du so aber kaum. Besser ist es, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Die Auswahl der Brautkleid-Schnitte ist nur auf den ersten Blick einschüchternd. Schnell wirst du dich bei der Entscheidung von richtigem Brautkleid-Stil und passender Brautkleid-Farbe wie eine Expertin fühlen und bist bereit für die erste Anprobe.
Figurtyp bestimmen – so findest du deinen Figurtypen
A-Typ (Birnenform)
Dein Oberkörper ist schmaler als deine Hüften.
Y-Typ (umgekehrtes Dreieck)
Deine Schultern sind breiter als deine Hüften.
X-Typ (Sanduhrfigur)
Deine Schultern und deine Hüften haben etwa die gleiche Breite, die Taille ist die schmalste Stelle des Körpers.
O-Typ (rundliche Figur)
Der Bauch ist die breiteste Stelle deines Körpers, du hast schlanke Arme und Beine.
H-Typ (androgyne Figur)
Dein Körper formt eine annähern gerade Linie, du hast schmale Schultern und Hüften und wenig Taille.
Bist du unsicher über deinen Figurtyp, kannst du einfach ein Maßband zu Hilfe nehmen.
Der Einfluss der Körpergröße auf die Brautkleidwahl
Bist du klein und zierlich, solltest du deine Vorzüge durch ein schlichtes, enganliegendes Kleid in den Mittelpunkt stellen. Dir stehen Spaghettiträger und Etuikleider. Besser solltest du horizontale Linien und Nähte meiden, da sie die Figur optisch abschneiden. Im Duchesse-Kleid mit vielen Rüschen riskierst du zu verschwinden. Eine Hochsteckfrisur oder ein Schleier schenken dafür einige Zentimeter.
Große, schlanke Frauen können nahezu alles tragen und haben damit die Qual der Wahl. Sie gehören zu den wenigen Bräuten, denen ein Fishtail oder Mermaid-Kleid richtig gut steht. Wer die Körpergröße lieber kaschieren möchte, setzt auf den Hochzeitsanzug und auf einen minimalistischen Look.
Wohlfühlen im Brautkleid – was ist wichtig?
Die eigenen Vorzüge so richtig gut in Szene zu setzen und sich im Hochzeitskleid selbstbewusst und unwiderstehlich schön zu fühlen ist das wahre Geheimnis, um glamourös zu erscheinen. Doch auch die Bewegungsfreiheit ist wichtig. Je nach Hochzeitsstil willst du entweder schreiten wie eine Königin oder die ganze Nacht wild durchtanzen – dein Hochzeitskleid muss die Party auf jeden Fall mitmachen.
Die perfekte Schnittform für deine Figur
Welche Schnittformen gibt es?
A-Linie
Das Oberteil ist figurbetont, während der Rock ab der Taille sanft ausgestellt ist.
Prinzessinnen-Kleid (Ballkleid oder Duchesse-Kleid)
Ein enges Oberteil mit einer stark betonten Taille und einem voluminösen, weit ausgestellten Rock für den Cinderella-Look.
Meerjungfrau (Mermaid) und Fishtail
Enganliegend umschmeichelt das Kleid die Figur bis zu den Knien und ist dann weit ausgestellt. Das Fishtail-Kleid hat eine ähnliche Form und punktet mit einer Schleppe, die wie ein Fischschwanz die Figur zusätzlich streckt.
Trompeten-Kleid
Ähnlich wie der Meerjungfrauenschnitt, aber der ausgestellte Rock beginnt etwa auf Höhe der Oberschenkel.
Fit & Flare Brautkleid
Enganliegend bis zur Hüfte und dann sanft ausgestellt.
Empire-Stil
Die Taille sitzt direkt unter der Brust, während der Rock locker nach unten fällt – Bridgerton lässt grüßen.
I-Linie
Ein sehr geradliniger Schnitt, der die Silhouette streckt und minimalistisch und edel wirkt.
Etuikleid
Ein schmal geschnittenes Kleid, das die Figur umspielt und besonders modern und schlicht wirkt.
Zweiteiler oder Hochzeitsanzug
Besteht aus einem separaten Oberteil und einem Rock oder einer Hose.
Boho-Stil
Fließendes, leichtes Kleid mit Vintage- oder Hippie-inspirierten Details wie Spitze, Fransen oder Trompetenärmeln für einen romantischen Retro-Stil.
Jumpsuit
Eine moderne Alternative zum Kleid, die zugleich bequem ist und stilvoll wirkt.
2-in-1-Brautkleid
Ein wandelbares Design mit abnehmbarem Rock, Ärmeln oder Schleppe.
Minikleid
Das kurze Brautkleid ist frech, modern und perfekt für das Standesamt oder eine ausgelassene Feier.
Vokuhila-Style (High-Low-Kleid)
Vorne kürzer und hinten länger geschnitten, wirkt das Kleid verspielt und modern und ist perfekt für Bräute, die ihre Schuhe in Szene setzen möchten.
Schnittformen für unterschiedliche Figurtypen
A-Linien-Kleider stehen Frauen mit jedem Körperbau. Sie unterstreichen eine schmale Taille, können aber auch mit einer Korsage die gewünschte Sanduhrfigur formen und dank ausgestelltem Rock Kurven zaubern. Bräute mit A-Figur und X-Figur profitieren davon, ihre schmale Taille zu unterstreichen und sehen in A-Linien-Kleid und Prinzessin-Kleid toll aus.
Frauen mit V-Figur setzen gerne auf One-Shoulder-Modelle oder kurze Kleider. Auch Bräute mit O-Figur können im Minikleid viel Bein zeigen. Sie profitieren aber auch vom Empire-Schnitt, der ein Bäuchlein kaschiert und optisch streckt. Deshalb ist das Kleid im Empire-Stil auch so beliebt bei kleinen Frauen.
Frauen mit H-Figur können wählen, ob sie ihre Körperformen im Etuikleid oder im Jumpsuit betonen möchten oder ob sie sich mit Modellen wie Meerjungfrau, Fit & Flair oder einem Trompetenkleid optisch mehr Kurven verleihen und sexy sein wollen.
Wie die Schnittform deinen Brautlook beeinflusst
Der Schnitt gibt den gesamten Ton an. Von der Eleganz des Etuikleids bis zum neckischen Minikleid hat jedes Hochzeitskleid seinen eigenen Charakter.
Brautkleid-Schnitte – von A-Linie bis Mermaid
A-Linie, Duchesse und Etuikleid – die Klassiker
Einmal im Leben Märchenprinzessin sein! Kleider mit einem enganliegenden Oberteil oder einer Korsage und einem weiten Rock, der in eine Schleppe übergehen kann, verwirklichen den Mädchentraum vieler Frauen und stehen den meisten Bräuten.
Mermaid und Fishtail – für die Sanduhr-Figur
Mermaid, Fishtail, Trompeten-Kleid und Fit & Flair sind extravagante Kleider mit einer Prise Sinnlichkeit für Frauen, die ihre Vorzüge ins Licht rücken möchten.
Empire und I-Linie – für schwangere Bräute
Kleider im Empire-Style oder mit I-Linie bieten genug Platz für den Babybauch und sehen herrlich romantisch aus.
Brautkleid-Ausschnitte – welche Variante passt zu mir?
Verschiedene Ausschnitt-Varianten und ihre Wirkung
Ein V-Ausschnitt ist schmeichelhaft und streckt die Figur optisch. In den letzten Jahren ist aber auch ein Rundhals-Ausschnitt immer beliebter geworden, da dieser sehr elegant sein kann und besonders kombiniert mit einem tiefen Rücken-Ausschnitt für interessante Kontraste sorgt. Der Carmen-Ausschnitt setzt Hals und Schultern in Szene. Neckholder und Ausschnitte in Herzform sind klassisch, während One-Shoulder und hochgeschlossene Kleider modern wirken.
Der passende Ausschnitt für deine Oberweite
Hast du wenig Oberweite, kannst du mit tiefen Ausschnitten ebenso spielen, wie mit hochgeschlossenen Kleidern und sogar Stehkragen. Bei größeren Brüsten solltest du unbedingt Dekolleté zeigen – zu viel Stoff im Brustbereich wirkt sonst schnell matronenhaft. Achte darauf, dass du einen gutsitzenden Braut-BH unter deinem Kleid tragen kannst, wenn du Extra-Halt benötigst.
Brautkleid-Stilrichtungen – vom Prinzessinnen-Kleid bis zum Boho-Style
Prinzessinnen-Kleid und Duchesse-Stil
Zeitlos, romantisch und glamourös. Königlich schreitet die Braut in solch einer prächtigen Robe zum Altar.
Empire-Stil und seine Vorteile
Der Empire-Stil ist elegant, gleichzeitig aber auch romantisch und besonders bequem. Ideal für eine Hochzeit am Strand.
Boho-Style und Vintage-Stil für die moderne Braut
Retro-schick, verspielt, romantisch und mit einer guten Dosis Extravaganz gefallen die Boho-Kleider selbstbewussten modernen Frauen.
Brautkleid-Farbe – welche Farbe steht dir?
Weiß, Creme-Weiß oder Champagner – Die richtige Wahl
Weiß ist nicht gleich Weiß! Brautkleider gibt es in unendlich vielen Weißtönen. Die Farbnuance kann einen großen Unterschied machen. Reinweiß ist eine sehr strahlende Farbe, Creme-Weiß zeigt einen zarten Gelbstich, während Champagner einen goldenen Unterton hat. Besonders angesagt sind auch Kleider in Rosè.
Farbwahl in Abhängigkeit von Hauttyp und Hochzeitsstil
Pures Weiß steht Frauen mit kühlem Hautton und passt gut zur klassischen Hochzeitsfeier. Doch nicht jeder Frau schmeichelt dieser Farbton, der schnell hart wirken kann. Creme-Weiß hingegen ist für neutrale Hauttöne perfekt und sieht sowohl an warmen als auch an kühlen Typen gut aus. In einem Brautkleid im goldenen Champagner-Ton sehen Bräute mit warmem Hauttyp umwerfend gut aus.
Kombinierst du das Kleid, das deine Persönlichkeit am besten unterstreicht, mit dem Schnitt, in dem deine Figur atemberaubend aussieht und der Farbe, die deinem Hautton schmeichelt, hast du das perfekte Brautkleid gefunden. Mit Accessoires, Schmuck und Frisur vervollständigst du den perfekten Look.